Wer denkt, dass man sich einfach ein Atemschutzgerät schultern und ins brennende Gebäude gehen kann, der irrt sich gewaltig. Neben der körperlichen Fitness und einer wiederholenden ärztlichen Untersuchung, muss ein Atemschutzgeräteträger den nötigen Lehrgang absolvieren, sowie einmal im Jahr einen Leistungsnachweis auf der Übungsstrecke in Gifhorn erbringen. Dies ist besonders wichtig, um im Einsatzfall bestens vorbereitet zu sein und den Belastungen stand zu halten. Am gestrigen Abend trafen sich unsere Atemschutzgeräteträger zur Leistungserbringung und mussten diverse sportliche Aktivitäten, sowie den Durchgang durch die Teststrecke absolvieren. Besonders freut uns, dass alle Kameraden ihre Eignung bestätigen konnten und weiterhin für Einsätze die nötige Tauglichkeit besitzen. Zudem waren zwei neue Kameraden dabei, die sich ebenfalls zum Atemschutzgeräteträger ausbilden lassen wollen, um die Einsatzabteilung in Rethen effektiv zu verstärken. Ein neuer aktiver Kamerad aus Eickhorst, der bereits eine Atemschutzausbildung durchlaufen hat, zählt nun ebenfalls zu den Atemschutzgeräteträgern in Rethen. Vielen Dank für Euer tolles Engagement!
Selbstverständlich durfte unsere Kameradschaft nicht zu kurz kommen und so verbrachten wir nach der erbrachten Leistung noch ein paar schöne Stunden bei Mykonos mit Essen und Getränken. ,,Der heutige Abend hat unsere Kameradschaft wieder gefestigt", resümierte Atemschutzbeauftragter Jörn Heumann, der sichtlich stolz auf den Zuwachs und die Truppe war.
365 Tage im Jahr einsatzbereit
Eure Ortsfeuerwehr Rethen
Teilen
Über den Autor

Internetbeauftragter der FFW-Rethen
Stellv. Jugendwart
Kommentare